Die Teilnehmer

Die nominierten Unternehmen stellen sich und ihre Innovationen vor.

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

TwinCAT 3 IoT Communicator App (TF6735)

Die TwinCAT 3 IoT Communicator App bietet eine einfache Lösung zur Überwachung und Analyse von TwinCAT-Prozessdaten auf mobilen Endgeräten. Zusätzlich ermöglichen frei konfigurierbare Widgets die vielseitige Anzeige von Daten. Hier werden z.B. in der Gebäudeautomatisierung visuelle Repräsentationen für Lüfter, Lampen, Klimaanlagen usw. geschaffen. In die App ist ein QR-Code-Scanner integriert, um die Eingabe der Zugangsdaten zum Broker zu vereinfachen. Die Kommunikation mit der TwinCAT-Steuerung erfolgt über einen Broker in der Cloud oder in einem lokalen Netzwerk. 


Weitere Informationen:

elunic AG

shopfloor.GPT

shopfloor.GPT, die KI-gestützte digitale Assistenz für die Produktion, interagiert mit dem Anwender über natürliche Spracheingabe und erleichtert ihm so den Zugriff auf alle relevanten System- und Maschinendaten. Mit shopfloor.GPT können Anleitungen durchsucht, Wartungen organisiert und Maschinendaten ausgewertet und interpretiert werden. Endanwender können beispielsweise Störungsgründe für eine schnelle Fehlerbehebung identifizieren und mithilfe des KI-Assistenten lösen.  

Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Special Machinery Cockpit

Das Cockpit von Schaeffler Special Machinery unterstützt Mitarbeitende in der Produktion bei der Bedienung und Überwachung von Anlagen. Die Fülle an Informationen aus unterschiedlichen Quellen wird auf Relevantes reduziert, um bei der jeweiligen Aufgabe eine optimale Usability zu erreichen. Durch die Integration von KI werden smarte Prognosen, Warnungen und Hilfen direkt am HMI-Panel angezeigt, wodurch enorme Einsparungen und eine deutlich nachhaltigere Produktion ermöglicht wird.

Setago.io GmbH

Setago

Die SETAGO App ist ein cloudbasiertes Tool zur Erstellung und Verwaltung von Arbeitsprozessen, wie z.B. Step-by-Step-Anleitungen und digitale Checklisten. Die moderne Oberfläche vereinfacht, digitale Dokumente für die Fertigung zu erstellen. Zudem kombinieren wir unsere SETAGO Hardware mit der Software, um eine papierlose Montage zu ermöglichen. Der Nutzer entscheidet modular: Zwischen Software und Software mit angebundener IoT-Hardware, welches die Fertigungsprozesse effizienter gestaltet.


Weitere Informationen:

tci Gesellschaft für technische Informatik mbH

WebWizard

Der tci WebWizard unterstützt Sie – wie ein persönlicher Assistent – bei der Installation und Konfiguration Ihrer Hardware. Per Dialog werden verschiedene Parameter abgefragt, die Sie entsprechend eintragen. Konfigurationsumfang umfasst: • Sprache • Display Helligkeit, LED Steuerung, Komfort und Energiesparen • Netzwerk • Webserver • Browseroptionen • Audio • Zeitplan und Passwortschutz • Start und Refresh • FTP Settings • HTTPS und gesicherte Verbindung • Erweiterte Android-Settings 


Sascha Ikas

Projektmanager elektrotechnikAUTOMATISIERUNG

Tel: +49 931 418 - 2646

sascha.ikas@vogel.de

Contact Us

*Pflichtfeld

Eine Veranstaltung von MM MaschinenMarkt - einer Marke der Vogel Communications Group

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de